„Die persönliche Kompetenz und Wirkung stärken“ und  
              „Mit Persönlichkeit zu höherer Professionalität“ 
            Themen  und Fragen, die in diesen Seminaren behandelt werden, sind 
            Einstieg und Ankunftssituation mehr ...  
            
              Eigene  Standortbestimmung und Feedback zur Wahrnehmung der anderen Teilnehmer. Wie verhalten sich die Teilnehmer in der  Ankunftssituation? Welchen Eindruck erzeugt dies in den Augen des Beobachters? Wie  interpretiert sich die Person selbst? Wie wird die Person von den anderen  Teilnehmern interpretiert? 
                 
             
            „Reflected Best Self“ mehr ... 
            
              „Reflected Best Self“ ist eine Methode, die dabei hilft, die eigenen Stärken zu identifizieren und gezielt zu nutzen. 
                 
             
            Schwächenanalyse mehr ...  
            
              Die  Schwächenanalyse fokussiert das Verbesserungspotential, beinhaltet Anleitungen  und Übungen zum Feedback und geht auf das wahrgenommene Selbst- und  Fremdbild ein. Ziel ist es, Potentiale zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen  und Methoden zu entwickeln.
                 
             
            Outfit und Stilberatung mehr ...  
            
              Bei  der Persönlichkeitsentwicklung kann auch Beratungsbedarf bzgl. der optischen  Außenwirkung gefragt sein. Dabei kann die Kamera als „objektiver“ Spiegel  genutzt werden. Dieser erzeugt zwar einerseits zunächst ein „ungeschminktes“  Bild, kann aber dadurch andererseits schnelle und offensichtliche  Verbesserungsansätze zeigen. 
                 
             
            Ein-sehen, aus-sehen, an-sehen“ – Persönlichkeit wirkungsvoll einsetzen mehr ... 
            
              Teamarbeit, Kundenverhandlungen, schwierige Gespräche,  Produktpräsentationen – Situationen, in denen neben fachlichem Wissen  Persönlichkeit gefragt ist. Doch was ist das: Persönlichkeit? Welches Bild habe  ich von mir als Person, als Persönlichkeit? Welches Bild machen sich andere von  mir? Wie kann ich als „authentisch“ wahrgenommen werden – also Selbstbild und Fremdbild  weitgehend in Einklang bringen? Was sind meine Stärken und wie kann ich sie  erfolgreich zur Geltung bringen? Wie kann ich wertschätzend mit meinen  „gefühlten“ Schwächen umgehen? Kann ich mich verändern und wenn ja, wie? 
               Methoden 
              
                - Zirkel-Training       - Einnehmen der unterschiedlichen beruflichen Rollen, um Stärken und       Potentiale in einer Rolle auch für die anderen nutzbar zu machen und so       Synergien zu erzeugen
 
                - Feedback
 
                - Einzel-       und Gruppenarbeit
 
                - Praxis-Simulation
 
               
               
              Im Seminar lernen Sie
              
                - „blinde       Flecken“ zu beleuchten
 
                - Selbstkongruenz       und Selbstsicherheit zu steigern
 
                - authentisch       und überzeugend aufzutreten
 
                - die       Professionalität des eigenen Auftretens zu erhöhen.
 
               
                
             |